Die Stiftung

Die Eheleute Sonja und Edmund Obolevicius aus Landshut, hatten in ihrem gemeinsamen Testament im Jahr 1993 ihr Vermögen der Stiftung vermacht. Edmund stammte ursprünglich aus Litauen.

Regierungspräsident Grunwald, RAin Bauer, Prof. Birk, Honorarkonsul Wittstock bei der Übergabe der Stiftungsanerkennung


Ihre Unterstützung sichert Zukunft – Helfen Sie mit!

Für die langfristige Umsetzung und Weiterentwicklung des Projekts „Šypsenėlė“ in Švenčionėliai (Litauen) ist die Obolevicius-Stiftung auf Spenden und Zustiftungen angewiesen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen dauerhaft einen geschützten Ort, Bildung, Betreuung und neue Perspektiven zu bieten.

Um dieses Engagement nachhaltig abzusichern, baut die Stiftung einen Kapitalstock auf. Die daraus erzielten Erträge fließen ausschließlich in die Arbeit des Kindertageszentrums.

Ihre Unterstützung zählt!
Mit Ihrer Zustiftung – einer Spende in das Stiftungsvermögen – leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag, der Jahr für Jahr wirksam bleibt. Auch einmalige Spenden helfen, aktuelle Bedarfe im Zentrum zu decken.

 

💛 Jede Hilfe wirkt. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.

Bankverbindung:
Obolevicius-Stiftung
DAB BNP Paribas Bank
IBAN: DE24 7012 0400 3283 0840 06
BIC: DABBDEMMXXX

Wichtig: Ihre Spende oder Zustiftung ist steuerlich absetzbar.

 

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – im Namen der Kinder, der Mitarbeitenden vor Ort und unseres Teams!


Edmund Obolevičius

Edmund Obolevičius

geb. 1906, in Pačeikiniai, Kreis Ignalina, Litauen

gest. 1996, Landshut

Sonja Obolevičius (geb. Mazi)

geb. 1921, in Ljubljana, Slowenien

gest. 2013, Landshut 

Sonja Obolevičius


Die beiden heirateten am 19. März 1959 in München. 

 

Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!

Und das ewige Licht leuchte ihnen!

Lasse sie ruhen in Frieden. Amen.

Email