Seit 2013 engagiert – für echte Perspektiven: Unser Kindertageszentrum "Sypsenele" in Svencioneliai, Litauen

Im Jahr 2013 hat die Obolevicius-Stiftung die Co-Trägerschaft für das Kindertageszentrum Vaikų Dienos Centras „Šypsenėlė“ in Švenčionėliai übernommen. Seitdem setzen wir uns aktiv dafür ein, jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven zu eröffnen – mit konkreter Hilfe, persönlicher Zuwendung und langfristiger Begleitung.

Einmal im Jahr reisen wir persönlich nach Švenčionėliai, um vor Ort mitzuarbeiten, Fortschritte zu sehen und das Zentrum weiter zu stärken. Die positive Entwicklung der Kinder und des gesamten Zentrums unter der Leitung von Dovilė, der Pfarrei und dem engagierten Team motiviert uns jedes Jahr aufs Neue.

Was uns besonders antreibt: Zu erleben, wie Kinder und Jugendliche durch die tägliche Betreuung, gezielte Förderung und ein stabiles Umfeld wachsen – zu selbstbewussten jungen Menschen mit klaren Zielen und besseren Chancen im Leben.

Die Dankbarkeit der Familien, das Lächeln der Kinder und die sichtbaren Veränderungen im Zentrum bestätigen uns: Unsere Hilfe kommt an – und wird weiterhin dringend gebraucht.

 

Mit großer Freude und Stolz begleiten wir viele der Jugendlichen auch über ihre Zeit im Zentrum hinaus und sehen, wie sie selbstständig ihren Weg gehen – in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.

 

Frühjahr 2025: Kulturelle Erlebnisse und helfende Hände

Ende Mai durfte das Kindertageszentrum „Šypsenėlė“ erneut ein paar besondere Tage erleben: Mit der Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern – darunter auch ein großartiges Team von Salesforce aus Deutschland und Irland – konnten wir wertvolle Momente für die Kinder schaffen und weitere praktische Verbesserungen am Zentrum umsetzen.

Am ersten Tag packten alle tatkräftig mit an: Es wurden große Mengen an Feuerholz zum Trocknen ordentlich gestapelt, damit das Zentrum auch im kommenden Winter gut vorbereitet ist. Währenddessen genossen die Kinder ein kleines Grillfest mit Würstchen und Spielen – ein fröhlicher Start in die gemeinsame Woche.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Bildung und Kultur: Gemeinsam mit 25 Kindern unternahmen wir einen Ausflug zur beeindruckenden Wasserburg in Trakai. Für viele Kinder war es der erste Besuch dieses bedeutenden Kulturerbes. Nach einer spannenden Führung durch das Museum und einer Bootsfahrt auf dem Galvė-See rundete ein Kochkurs den Tag ab, bei dem die Kinder traditionelle Kibinai – gefüllte Teigtaschen aus der karaimischen Küche – selbst zubereiten und natürlich gemeinsam genießen konnten.

 

Wir sind zutiefst dankbar für die Zeit, die uns das Salesforce-Team geschenkt hat. Ihr Einsatz, eure Energie und euer Interesse haben nicht nur das Zentrum weiter verschönert, sondern auch viele Kinderherzen berührt.

Herbst 2024: das neue Gartenhaus steht

Anfang Oktober konnte dank der großen Hilfe von 7 freiwilligen Helferinnen und Helfern (u.a. Von Salesforce Germany) sowie dank der täglichen Hilfe von Pfarrer Vitalij das neue Gartenhaus aufgebaut werden. Zudem wurden 3 neue IKEA Schränke und 5 Tische aufgebaut und dem Kindertageszentrum überlassen. 

Das neue Gartenhaus ist insbesondere für die trockene und sichere Lagerung von Holz für den Holzofen wichtig, und in den Schränken werden Spielsachen, Lernmaterialien, Hilfe für Hausaufgaben u.s.w. organisiert. 

Wir sind unglaublich dankbar für das Salesforce-Team, das eine halbe Woche mit uns in Litauen verbracht hat, unermüdlich gearbeitet und echtes Interesse an unserer Sache gezeigt hat. Ihr Engagement hat nicht nur praktische Vorteile gebracht, sondern auch die Stimmung aller im Tageszentrum gehoben.
Herzlichen Dank auch an die "Kinderhilfe-Litauen" für Ihre große Spende zum Erwerb des Gartenhauses!

 

Das Team des Švenčionėliai Tageszentrums „Šypsenėlė“, das dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum feiert, hat auch seine herzlichen Gedanken auf Facebook geteilt: "Wir freuen uns sehr, dass einer der Hauptsponsoren des Zentrums, Benjamin von der Obolevicius-Stiftung aus Deutschland, das Jubiläum von ‘Šypsenėlė’ mit uns gefeiert hat. Dank ihm hat dieses Kinder-Tageszentrum ein eigenes Zuhause. Trotz dieses Geschenks verbringt Benjamin jedes Jahr fast eine Woche in Švenčionėliai, zusammen mit seiner Familie und seinen Kollegen von Salesforce, und hilft, das Tageszentrum weiter zu verschönern und zu erhalten. Dies ist unbezahlbare Freiwilligenarbeit und Fürsorge“, erklärte Frau Deimantė, die Generalsekretärin von Caritas Litauen."

Sommer 2024: Fortschritte beim Bauprojekt in Litauen

Im August gab es große Fortschritte bei den Arbeiten auf dem Grundstück in Litauen. Das alte Nebengebäude wurde erfolgreich ausgeräumt, wobei sich zeigte, dass der Schuppen überraschend voll mit verschiedensten Gegenständen war, darunter alte Möbel, zerbrochene Stühle, Reifen, Profile vom letzten Umbau und fast 200 Bananenkartons. Trotz des Umfangs dieser Arbeit ist es gelungen, alles auszuräumen und die nächsten Schritte einzuleiten.

Ein Teil des abgetragenen Materials, insbesondere das Holz, wird vorerst im Schuppen des örtlichen Pfarrers gelagert, der uns großzügigerweise seine Hilfe angeboten hat. 

Für den Abriss des verbleibenden Gebäudes haben wir die Unterstützung von 12 Freiwilligen, darunter Polizisten, organisiert. Auch ein Bagger wird bereitgestellt, wobei die Kosten für Treibstoff und Transport in die Kalkulation aufgenommen wurden. Das Holz, das beim Abriss anfällt, wird der Pfarrer zum Heizen verwenden.

 

Nach dem Abriss wird sich zeigen, wie der Boden beschaffen ist und was für den Bau des neuen Fundaments nötig sein wird. Besonders erwähnenswert ist, dass unter dem alten Nebengebäude noch ein tiefer Keller zum Vorschein kam, was bei der weiteren Planung berücksichtigt werden muss. 

 

Herbst 2023

Ich freue mich heute, Ihnen von einer erfreulichen Entwicklung aus dem Kinderzentrum in Litauen berichten zu dürfen. Nach einer langen Wartezeit und intensiven Bemühungen ist es endlich soweit: Das Kinderzentrum hat eine brandneue Eingangstür erhalten! In den vergangenen Jahren war die alte Tür ein Problem, da sie nicht ausreichend isoliert war, denn kalte Luft zog hindurch, und die Kinder im Zentrum hatten es besonders im Winter schwer.

Die Freude über die neue Tür im Kinderzentrum ist wirklich groß. Sie symbolisiert unsere Unterstützung und sorgt dafür, dass die Kinder im kommenden Winter nicht mehr frieren müssen. Ich danke allen, die die Kinderstiftung und das Kinderzentrum unterstützen. Gemeinsam machen wir die Welt für diese Kinder besser.

 

Frühsommer 2023

Mitte Mai begrüßte die Kindertagesstätte "Sypsenele" den Honorarkonsul Litauens aus Bayern, Benjamin Wittstock, als Vertreter der gemeinnützigen "Sonja und Edmund Obolevicius Stiftung". Diese Stiftung stellt der Kindertagesstätte seit acht Jahren die Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Zweck dieses Besuchs war die Renovierung der Räumlichkeiten. Benjamin wurde von zwei Freiwilligen aus Berlin begleitet. Zwei Tage lang wurden die Renovierung des Hauses und die Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit nicht nur von den drei Freiwilligen, sondern auch von Pfarrer Vitalijus, dem Hausmeister der Gemeinde Juozas, der Caritas-Koordinatorin Jurgita und der Freiwilligen Martyna aus Klaipeda durchgeführt.

Am Samstagnachmittag herrschte reges Treiben im Innenhof. Ein von den Gästen organisiertes Picknick krönte die großartige Arbeit, die geleistet wurde. Gemeinsam mit der Gemeinschaft des Zentrums wurde ein Familientag gefeiert. An dem Picknick nahmen die Kinder der Kindertagesstätte zusammen mit ihren Eltern, Freiwilligen, ehemaligen Kita-Leitungen und -Mitarbeitern, der ehemaligen Kita-Besucherin Evelina und der jetzigen Kita-Praktikantin, der pädagogischen Leiterin Orinta, sowie Jugendlichen teil, die inzwischen erwachsen geworden sind und die "Šypsenėlės" besuchen. Es wurde eine Ausstellung von Kinderkeramikarbeiten "Die Stadt der Schutzengel" gezeigt und der Leiter des VDC "Šypsenėlė" bedankte sich herzlich bei den Gästen, ehemaligen Mitarbeitern und Freiwilligen. Dovilė.

sonnigen Tag. Wir können uns freuen, dass es einen so lebendigen Hof sicher noch mindestens die nächsten fünf Jahre geben wird, denn der Pfarrer und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung haben den Vertrag für die Nutzung der Räumlichkeiten verlängert.

 

Die Außenwände mussten dringend gestrichen werden.

Sommer 2022

Gegen die steigenden Energiepreise: Ein "Balkonkraftwerk" mit 600 Watt Solarmodulen 

Seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind die Energiepreise auch in Litauen gestiegen. Und nicht nur die Preise von Strom, auch die Preise für Lebensmittel, Benzin, Dienstleistungen sind in Litauen überdurchschnittlich start gestiegen. Als kleines Zeichen der Unterstützung und der Hoffnung auf viele Jahre Sonnenschein haben wir eine Solaranlage angebracht, mit 2 Modulen, welche mittels Konverter direkt in die Steckdose einspeist. Wir sind stolz, im ersten Jahr (2022) bereits über 370 kWh erzeugt und gespart zu haben! 

Außerdem wurden das Büro modernisiert, da die alten Schränke viel Platz verbrauchten und sehr dunkel, zum Teil schon morsch waren. Zwei neue große IKEA Schränke schaffen nun bessere Übersicht und sind vor allem hell und freundlich. Mehr Stauraum gibt es ebenso. Zudem gab es nochmal 2 neue Tische, die mit den bestehenden Tischen multifunktional für Lernen, Spielen und Essen genutzt werden können. Die Gespräche mit der Leitung des Kindertageszentrums waren gut und es kommen wieder mehr und mehr Kinder in die Nachmittagsbetreuung. 

Die Küche wird in der Zwischenzeit gut genutzt und es wird zT mittags und abends frisch gekocht - im Rahmen der Möglichkeiten. Die Kinder helfen beim Vorbereiten, Schnipseln von Gemüse, Tischdecken, Abräumen und beim Abwasch, so dass ein gemeinsames Zugehörigkeitsgefühl entsteht. Die Kinder sind gern in "Sypsenele". 

Sommer 2021

Endlich ein neues Dach für das Kindertageszentrum 

Leider konnten in 2020 wegen der Corona-Beschränkungen keine Arbeiten ausgeführt werden, und auch das soziale Leben kam fast zum Stillstand. Lediglich die Lieferung von Lebensmitteln an die Haustür der Familien der Kinder war möglich. Daher sind wir froh, dass nun in 2021 sie Stiftung mit Unterstützung von Spender:innen endlich das in die Jahre gekommene und löchrige Dach erneuern konnte. Bilder der Renovierung, die fachgerecht im Sommer 2021 von einer lokalen Zimmerei ausgeführt wurde, sehen Sie hier - von links nach rechts vom Abtragen des alten Dachs im Juni bis zur Abnahme im August .

Februar 2020

Fasching in Litauen

Honorarkonsul Wittstock war die Faschingswoche 2020 in Litauen und führte Gespräche mit der Leitung des Kindertageszentrums, dem Pfarrer und der Caritas des Erzbistums Vilnius. Gerade noch bevor Corona weitere Reisen und Tätigkeiten zum Stillstand brachte.

Dennoch wurde versucht, gemeinsam mit dem Leiter vor Ort, Rolanas, ein Konzept zur Dachsanierung zu besprechen. Die Realisierung sollte ursprünglich noch 2020 erfolgen, musste dann auf 2021 verschoben werden. 

August 2019

Neue Arbeitstische und Kücheneinrichtung 
Auch 2019 besuchte Konsul Wittstock wieder das Kindertageszentrum. Es werden Gespräche geführt für die anstehende Dachsanierung. Außerdem ist eine neue Innenausstattung nötig. Die alten Tische waren alt und zusammengewürfelt und haben viel Platz verbraucht. Die neuen leichten Tische sind nun individuell kombinierbar und können leicht an die Seite geschoben werden, wenn mehr Platz gebraucht wird. 
Außerdem investierte Stiftung in Kochutensilien, 3 riesige Induktionskochtöpfe, Arbeitsbretter, und alles was man zum Kochen braucht. Damit kann endlich auch bei uns im Haus frisch gekocht werden.
Danke an die Pfarrei, die den Ofen und einen modernen Induktions-Herd angeschafft hat. 

August-September 2018

Renovierungsarbeiten im Kindertageszentrum
Noch rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres im September und während der warmen Sommerzeit konnte der Innenbereich des Hauses in Svecioneliai endlich weiter umgebaut, vergrößert und gedämmt werden. Dank einiger größerer Spenden waren die Arbeiten auch sicher finanziert.
Unter anderem wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Umbau eines Teils des Vorraums zu einem Büro
- Abriss des alten unpraktischen Küchenofens sowie der Trennwand zum bisherigen Büro
- Zusammenlegen des Büros mit dem Küchenbereich als großes 2. Zimmer.
- Untergrundsanierung und Auffüllen des gesamten Fundaments mit Sand
- Neuverlegen eines hygienischen Fußbodens (auch hier half eine Spende aus Kaunas mit 90 qm Vinylboden) Danke!
Hoffentlich ist im Winter 2018/19 das Haus somit wärmer für die Kinder und das Sypsenele Team. 
2018 Vorraum (nach Renovierung) als neues Büro
2018 Vorraum (nach Renovierung) als neues Büro
2018 Vorraum (vor Renovierung)
2018 Vorraum (vor Renovierung)
2015 Vorraum (ursprünglicher Zustand)
2015 Vorraum (ursprünglicher Zustand)

... weitere Bilder von der Renovierung. (2018)

Da das Haus im Winter extrem kalt wird und schlecht gedämmt ist, musste dringend der Boden saniert werden und ein Fundament aufgeschüttet werden. Vorher zog von unten kalte Luft hinein und im Winter waren es oft nicht mehr als 5 °C im Haus, bei Außentemperaturen von bis zu -25 °C

Juni 2018

Informationsfahrt zum Notruf-Zentrum "112" nach Vilnius
Ende Juni 2018 besuchte Konsul Wittstock wieder das Kindertageszentrum. Aus den 20 Kindern sind mittlerweile bis zu 31 Kinder geworden, die das Kindertageszentrum regelmäßig besuchen. Mit 24 von ihnen fuhren die Betreuerinnen Asterija, Violetta und Elena nach Vilnius und erhielten wichtige Informationen zur Benutzung der Notruf Tel.-Nr. 112 in Litauen. Die Nummer wird hier für alle drei Dienste verwendet: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Kinder lernten anhand vorgespielter Notrufe, wie man sich im Notfall richtig verhält. 
Außerdem im Programm war der Besuch der angeschlossenen Feuerwehr Vilnius (6. Kommando), wo die Kinder nicht nur die Feuerwehr Autos bestaunen konnten, sondern Ihnen auch die Technik gezeigt wurde. 
Besuch bei der Feuerwehr in Vilnius und dem Notrufzentrum 112
Besuch bei der Feuerwehr in Vilnius und dem Notrufzentrum 112
Garten im Sommer 2018 (Pavillon ist eine Spende)
Garten im Sommer 2018 (Pavillon ist eine Spende)
Garten im Sommer 2015 (bevor es für das Kindertageszentrum genutzt wurde)
Garten im Sommer 2015 (bevor es für das Kindertageszentrum genutzt wurde)

Februar 2018

Spendensammlung und Feier des 100-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit von Litauen

Litauen feierte am 16. Februar seinen 100. Jahrestag der Wiederherstellung der Staatlichkeit und Unabhängigkeit. Viele Ehrengäste und Freunde waren gekommen und Honorarkonsul Benjamin Wittstock konnte insbesondere begrüßen: den Botschafter der Republik Litauen, Darius Jonas Semaška, die Vizepräsidentin der Regierung von Oberbayern, Andrea Degl, mehrer Konsuln des bayerischen Konsularkorps, u.a. den ehemaligen Generalsekretär des Bayerischen Konsularkorps, Honorargeneralkonsul Ludwig Greissl, ebenfalls Ministerialrätin Christina Rölz aus der Bayerischen Staatskanzlei. Dank der Helfers vom letzten Jahr Benny Köpke, der gemeinsam mit einem weiteren Schüler Spenden sammelte und über die Arbeit der Stiftung informierte, und auch von seinen eigenen Erlebnissen berichtetet, konnten über 100 Euro an Spenden gesammelt werden. Honorarkonsul Wittstock verdoppelte den Betrag auf 200 Euro, und ein nahestehendes Unternehmen verdoppelte wiederum diesen Betrag, so dass insgesamt 400 Euro zusammenkamen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die unterstützen, alle Spenderinnen und Spender!

 

Litauischer Botschafter D.J. Semaska und Honorarkonsul B: Wittstock
Litauischer Botschafter D.J. Semaska und Honorarkonsul B: Wittstock

Dezember 2017

Die Obolevicius Stiftung übergibt der Pfarrei des Hl. Edvard eine weitere zweckgebundene Jahresförderung für Gehaltsaufstockung der 2 MitarbeiterInnen in 2018 in Höhe von 1.728,- Euro.

 

Die Spieler des BC Lietkabelis Panevezys nach dem Training mit den Kindern des Kindertageszentrums
Die Spieler des BC Lietkabelis Panevezys nach dem Training mit den Kindern des Kindertageszentrums

April 2017

Besuch beim Basketball Club Lietkabelis (Penevezys) 

Unsere Woche hatte ihren Höhepunkt am Donnerstag, als wir mit 15 Kindern und den Erziehern zum Basketballclub Lietkabelis gefahren sind. Die Fahrt ging mit dem gemieteten Schulbus des örtlichen Gymnasiums nach Panevezys, ca. 2 Stunden Fahrt jeweils. In Panevezys konnten wir dem Training des Teams zugucken und alle Kinder durften selbst Bälle werfen und mit den Stars spielen und ihnen Fragen stellen. Das war schon etwas besonderes. Nach einer interessanten Stadium-Führung gab es zum Abschluss auf Einladung des Basketball Clubs Pizza für alle. Die Leute vom Club waren alle sehr freundlich und aufgeschlossen.

 

Die Kindergruppe des Kindertageszentrums nach der Renovierung der Küche
Die Kindergruppe des Kindertageszentrums nach der Renovierung der Küche

April 2017

Küchensanierung im Sypsenele-Haus

Montag, den 3. April fuhren wir - Konsul Wittstock und Benny Köpke, ein Schüler aus München im Rahmen eines Schulpraktikums - nach Svencioneliai und haben uns dort mit den beiden Erzieherinnen Nijole und Elena unsere Planung abgestimmt. Direkt nach dem Ausmessen der Küche sind wir daher am Montag gleich nochmal nach Vilnius zurückgefahren und haben bei IKEA alle Elemente für eine Küche besorgt, 4 Unterschränke, 2 Oberschränke, Arbeitsplatte, Spüle mit Wasserhahn und noch ein paar Werkzeuge. Noch am selben Abend waren wir dann auch wieder in Svencioneliai und haben das bis zum Dach vollgestopfte Auto wieder ausgeladen. Am Dienstag und Mittwoch haben wir dann die alte Küche abgebaut und die neue Küche aufgebaut. Wir hatten zudem Hilfe von Stasys, dem Mann von Nijole, der uns beim Anschluss vom Wasser helfen konnte. Alle einzelnen Elemente zusammenzubauen und aufzustellen, mit der Wasserwaage genau auszurichten, das hat schon gedauert. Aber alle waren wir froh und stolz, dass es am Ende so gut geklappt hat. Mit dem neuen hellen Lichtanschluss haben die Kinder dort auch endlich klare Sicht, wo vorher alles etwas trüb war.

 

Dezember 2016

Die Obolevicius Stiftung übergibt der Pfarrei des Hl. Edvard eine zweckgebundene Jahresförderung für Gehaltsaufstockung der MitarbeiterInnen in Höhe von 1.728,- Euro.

 

Leiterin Nijole und Honorarkonsul Wittstock beim Aufbau der Spielgeräte im Garten
Leiterin Nijole und Honorarkonsul Wittstock beim Aufbau der Spielgeräte im Garten
alle helfen mit
alle helfen mit

Juli 2016

Sypsenele-Haus weiter verschönert

Im Rahmen eines Feriencamps für die Kinder in Svencioneliai wird Anfang Juli 2016 rund um das Haus der Garten verschönert. Trotz Schulferien in Litauen sind jeden Tag 10-15 Kinder als fleissige Helfer da, und engagieren sich für ihr Tageszentrum. Auf Initiative von Konsul Wittstock unterstützt die Obolevicius Stiftung die Arbeiten mit einem Großeinkauf im Baumarkt, für Zweckmäßiges und Unterhaltendes. Unter anderem Gras-Samen für einen soliden Spielrasen sowie ein manueller Rasenmäher, ein Trampolin, eine Garteschaukel, ein Grill und zwei Fussballtore, 8 Bäumchen und Büsche (Blaubeeren, Johannisbeere und Apfel), eine Schleifmaschine, Akkubohrer und Geräte, sowie Lack und Farbe, u.v.m.

Nach einem langen Einkaufstag und der Hilfe der Zentrumsleiterin Nijole sowie ihrem Sohn Augustinas folgen 2 intensive Tage des Aufbaus aller Geräte, Zusammenschrauben der Einkäufe, Planungen für weitere fehlende Dinge. Die Kinder haben sich grossartig engagiert, Löcher für die Pflanzen gegraben, gedüngt und gewässert. Jeder wollte den Rasenmäher nutzen, einige haben mit Ausdauer die Eingangtüre geschliffen und für den Farbanstrich vorbereitet. Nach getaner Arbeit folgte ein Fussballmatch und zum Abschluss eine Grillfeier mit allen Helfern, Kindern und auch Pfarrer Raimundas. Konsul Wittstock, der ebenfalls alle 4 Tage aktiv mitgearbeitet hat, übergab zudem eine Spende von 1000 Euro an die Pfarrei St. Edvardas, den Träger des Kindertageszentrums.

 

Das Haus innen nach der Renovierung (Aufenthaltsraum)
Das Haus innen nach der Renovierung (Aufenthaltsraum)
Das Haus innen vor der Renovierung (Aufenthaltsraum)
Das Haus innen vor der Renovierung (Aufenthaltsraum)
Spendenübergabe an Pfarrer Raimundas (Pfarrei des Hl. Edvard)
Spendenübergabe an Pfarrer Raimundas (Pfarrei des Hl. Edvard)

Dezember 2015

Das Haus für die Sypsenele-Kinder in Svecioneliai ist umgebaut!

Nach 2 Monaten Umbauarbeiten ist das Haus bereit für den Einzu der Kinder der Kindertagesbetreuung. Die Mitarbeiter der Pfarrei und der Caritas haben persönlich noch Hand angelegt und die letzten Eimer mit Bauschutt und Müll entsorgt. Auch die sanitären Einrichtungen wurden komplett renoviert und neu gefliest, zudem gibt es statt einer nun zwei Toiletten und eine Dusche.

Im Januar wird das Kindertageszentrum "Sypsenele" hier einziehen. Für die Kinder und die Betreuuerinnen Nijole und Joana ist es wie ein Weihnachtsgeschenk. Die Arbeit geht weiter: Es werden nun Möbel benötigt, eine Waschmaschine wäre grpßartig, und auch eine ordentliche Kücheneinrichtung fehlt noch. Zudem fallen natürlich monatlich Zahlungen für Nebenkosten und Personal an.... Bitte helfen Sie uns mit einer Spende.

 

Oktober 2015

Erwerb des Hauses an der Laurinavcius Strasse in Svencioneliai

Nach mehren Besuchen von Pfarrer Birk und Honorarkonsul Wittstock aus München nach Litauen wurde ein Projekt gefunden, das von der Stiftung Obolevicius unterstützt werden soll und für den Stiftungszweck stehen wird: für die Kindertagesgruppe "Sypsenele" wird ein kleines, älteres Haus direkt gegenüber der Pfarrkirche des Hl. Edvard gekauft. Zusammen mit Bausachverständigen wird die sinnvolle Veränderung im Innenbereich und ein Umbau der sanierungsbedürftigen Sanitäranlagen in Angriff genommen. Bereits nach 6 Wochen soll der Umbau fertig sein und die Kinder einziehen.