Die Eheleute Sonja und Edmund Obolevicius aus Landshut, hatten in ihrem gemeinsamen Testament im Jahr 1993 ihr Vermögen der Stiftung vermacht. Edmund stammte ursprünglich aus Litauen.
Regierungspräsident Grunwald, RAin Bauer, Prof. Birk, Honorarkonsul Wittstock bei der Übergabe der Stiftungsanerkennung
Zur Umsetzung des Projekts "Sypsenele" in Švenčioneliai in Litauen ist die Obolevičius Stiftung auf Spenden und Stiftungsmittel angewiesen. Um dies langfristig zu sichern, baut die Stiftung einen Kapitalstock auf, dessen Erträge ausschließlich der Einrichtung zu Gute kommen.
Helfen Sie mit, die Zukunft der pädagogischen Arbeit von "Sypsenele" in Litauen zu sichern! Durch Ihre Zustiftungen (d.h. Spenden in das Stiftungsvermögen) unterstützen Sie diese Ziele und helfen uns, langfristig erfolgreich zu sein.
Vielen herzlichen Dank!
Unser Konto bei der DAB BNP Paribas Bank
IBAN: DE24 7012 0400 3283 084006
BIC: DABBDEMMXXX
Jede Zustiftung, und jede Spende ist steuerlich absetzbar.
Edmund Obolevičius
geb. 1906, in Pačeikiniai, Kreis Ignalina, Litauen
gest. 1996, Landshut
Sonja Obolevičius (geb. Mazi)
geb. 1921, in Ljubljana, Slowenien
gest. 2013, Landshut
Die beiden heirateten am 19. März 1959 in München.
Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr!
Und das ewige Licht leuchte ihnen!
Lasse sie ruhen in Frieden. Amen.
Email: stiftung@obolevicius-stiftung.de